Das Schloss von Tiesenhausen

Address: Vitebsk region, Postavy, Sovetskaya str., 94
Auf der Karte ansehen
Route machen

Die Palastanlage im Klassizismus wurde in Postawy in der zweiten Hälfte des XVIII. Jahrhunderts für Antonij Tiesehausen nach dem Projekt des italienischen Architerkten Giuseppe di Sakko gebaut. Später wurde sie mehrmals von den anderen Besitzern umgebaut. Neben dem Schloss wurde ein regelmäßig-landschaftlicher Park angelegt, dessen Fläche etwa 10 Hektar betrug, davon sind aber heute nur einige Einzelteile geblieben. Nach dem 2. Weltkrieg wurde die inneren Räume ziemlich bedeutend für die medizinische Einrichtung umgebaut. Im Gebäude befindet sich das zentrale Kreiskrankenhaus von Postawy bis heute.

2006 wurde vor dem Schloss ein Denkmal  zu Ehren von Konstantin Tiesenhausen aufgestellt, der ein bekannter Ornithologe war, der das System der Vögelklassifizierung erstellte, das auch die zeitgenössischen Wissenschaftler benutzen. Er war auch der Autor einiger illustrierten Bücher für Ornithologie und der Gründer des ornithologieschen Museums, das sich im Schloss befand. 2014 wurden die  Kellerräume des Schlosses renoviert und darin wurde die Museumsexposition geschaffen, die über die Tätigkeit von Tiesenhausen erzählt.

Картинки по запросу дворец тызенгауза поставы

Read More


Niemcewicz Estate In Skoki Village

The magnificent Baroque-style estate was built in the 1770s to the order of Marceli Niemcewicz, a representative of the old family. The estate was inherited by his son Julian Niemcewicz, a writer, historian, and public figure, who served as an aide-de-camp to Tadeusz Kosciuszko and participated in the drafting of the first European constitution.

Der Palast in Ruzhany

Die Palastanlage in Ruzhany ist eine der einzigartigen Gegenden von Belarus. Um Jahrhundertwende gehörte das schönste Architekturensemble, das das „belarussische Versailles“ genannt wird, dem mächtigen Adelsgeschlecht Sapieha.

Priluki Castle

The legend has it that the mysterious castle in the village of Priluki was built in place of an Orthodox monastery that was ruined in 1740 for an unknown reason.

Bemerkungen