St.-Nikolaus-Kirche (Logojsk)

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Logojsk gehören die Überreste von Detinez der XI. – XIII. Jahrhunderte und zwei Wallburgen der altertümlichen Periode, sowie einige Erdwerke und Graben, ein Park und die St.-Nikolaus-Kirche, die 1866 gebaut wurde. Mit der Zeit wurde die Kirche nur einmal geschlossen, als zur Macht die Bolschewiki kamen. Während des Großen Vaterländischen Krieges ließen die Deutschen die Gottesdienste hier abhalten. Seit jener Zeit und auch bis heute hat man die Gottesdienste in dieser Kirche ununterbrochen. Ende des 20. Jahrhunderts wurde die St.-Nikolaus-Kirche mit mehreren Geschichten aus dem Buch von Johann Bogoslow „Apokalypse“ bemalt. Das ist die einzige Kirche in Belarus, die mit diesen Buchabschnitten bemalt ist.

Von dem Fuß der Kirche rinnt eine Wunderquelle, die von dem Metropoliten Filaret von Minsk und Sluzk 2005 gesegnet wurde. Das Wasser darin hat eine heilende Wirkung, die Temperatur in dieser Quelle bleibt sowohl im Sommer, als auch im Winter konstant. Die meisten Anhaltspunkte der Gläubigen deuten darauf hin, dass nach der Waschung in diesem Taufbecken dieser Quelle die Krankheiten auf dem Rückzug waren. Die Menschen kommen aus verschiedenen Städten um das Wasser aus dieser Quelle zu trinken. Es steht über seinen heilenden Mineralbestand auf dem Schild neben dem Taufbecken geschrieben. Heutzutage steht der Ausflug nach Logojsk in den meisten touristischen Programmen auf der Liste.

Read More


Trinity Church in Vidzy

The Church of the Nativity of the Blessed Virgin Mary (Trinity Church) in the village of Vidzy is Belarus’ second largest Roman Catholic church after the church in Budslav.

Gedächtniskirche aller Heiligen

Solche Kirchen werden alle Tausend Jahre nur einmal gebaut. Deshalb halten die Gründer des Komplexes es für unzulässig, den Bau als etwas Klischeehaftes voller Stereotype zu betrachten.

Heiliger Geist Kathedrale

Eine der bedeutendsten Kirchen von Minsk, mit ihrer zentralen Lage und mit dem Blick auf den Fluss Swislotsch in der historischen "oberen" Stadt ist der Heiliger Geist Kathedrale, die eine der ältesten russischen orthodoxen Kirchen in der Stadt ist. Ihre Errichtung kommt auf das XVII. Jahrhundert zurück, wenn das Gebäude als ein Bernardiener-Kloster diente.

Bemerkungen