Der Belarussische Staatliche Zirkus

Address: Minsk City, Nezavisimosti prospect, 32
Auf der Karte ansehen
Route machen
  • 1997 wurde der Minsker Staatliche Zirkus in die Bühneneinrichtung „Der Belarussische Staatliche Zirkus“ umbenannt.
  • die besonderen Merkmale vom Zirkus sind:
  • das war die erste Einrichtung aus Stein mit einem Zuschauerraum, der eine Kapazität von 150 Plätzen hatte;
  • das war der einzige Zirkus, der von dem von den Deutschen besetzen Territorium in der Sowjetunion evakuiert war;
  • das ist der einzige in der ganzen Welt Zirkus, der in der Hauptstadtmitte und in der Zentralstraße liegt (das Verdienst der Volkskünstlerin Alexandrowskaja);
  • der Zirkus ist für die Aufführung von allen Zirkusgenres, der Unterhaltungskunst, dem Sport und die Haltung jedes Tiers (u. a. der Seetiere) geeignet;
  • unter 66 Zirkussen mit festen Gebäuden und 22 Zirkussen, die von Ort zu Ort ziehen, in der Sowjetunion galt der Zirkus in Minsk als der sauberste, gemütlichste und konformste Zirkus für Künstler und Tiere. Die Arbeit im Zirkus war für jeden Künstler eine große Ehre. Der große Bedarf des Zirkus bleibt bis heute erhalten.

 

Der Belarussische Staatliche Zirkus

Der Belarussische Staatliche Zirkus

Heutzutage wirkt der Zirkus gestellt. Der Belarussische Staatliche Zirkus funktioniert nach zwei Richtungen:

  • es werden die Gastspiele der internationalen Zirkusprogramme auf der Manege des Belarussischen Staatlichen Zirkus veranstaltet und durchgeführt;
  • organisiert viele Tourneen im Ausland für das Kollektiv „Stars von Belarus“.

 

Der Belarussische Staatliche Zirkus

Der Belarussische Staatliche Zirkus

Schon für zwei letzte Jahre konnten die Minsker und die Hauptstadtbesucher internationale Programme, an denen die Künstler aus Belarus, Russland, Polen, der Ukraine, Litauen, Ungarn, Bulgarien, Kenia, China und anderen teilgenommen haben. Im selben Zeitraum hat das Kollektiv „Stars von Belarus“ im Ausland gastiert. Es sei anzumerken, dass Der Belarussische Staatliche Zirkus der einzige Zirkus unter den GUS-Staaten ist, der es fortführt, karitative Shows zu machen.

 

Der Belarussische Staatliche Zirkus

Der Belarussische Staatliche Zirkus

Ab September 2008 wurde der Zirkus umgestaltet und er hat seine Türen für langerwarteten Zuschauer im Dezember 2010 wieder geöffnet. Das Gebäude ist nicht wiederzuerkennen. Früher gab es nur einen Block im Gebäude, anstatt dessen gibt es heute schon drei Blöcke. Die Kassen sind in einem extra Block untergebracht. Es wurde eine sechsstöckige Probemanege gebaut. In demselben Gebäude gibt es eine Cafeteria für Mitarbeiter des Zirkus, ein Ballettsaal und eine völlig ausgestattete Schneiderwerkhalle. Bequeme Ställe, ein Aufzug und sogar eine Garderobe sind für die Tiere gebaut und gut eingerichtet. Das Gebäude hat sich auch drinnen verändert, obwohl es klassische Elemente der Architektur beibehalten hat. Einige Elemente des Schlossdekors, viel Kristallglas, Bronze,  vergoldender Relief, bunte Teppiche,  Wandbilder sind dort erschienen. An den Wänden kann man eindrucksvolle Basreliefs vom Bildhauer S. Bondarenko sehen. Der Zuschauerraum ist in smaragdgrün gehalten. Es gibt jetzt drei VIP-Logen.

 

Der Belarussische Staatliche Zirkus

Der Belarussische Staatliche Zirkus

Read More


Das internationale Kunstfestival "Slawjanskyi Basar in Witebsk"

Am 18. Juli 1992 fand in Witebsk das erste Kunstfestival statt. Dieses Festival hoben drei Ländern – Belarus, Russland und die Ukraine aus der Taufe.

Siegespark

m Park am Komsomol-See kann man das Naturschutzgebiet „Vogelinsel“ und Springbrunnen mit Beleuchtungsanlagen besichtigen und am Ufer entlang spazieren gehen. Und für die Touristen, die aktive Erholung bevorzugen, steht ein Fahrradweg, Boote und Katamaranen zur Verfügung.

Schloss in Lida

Die Stadt Lida liegt im Grodner Gebiet 112 km nordwestlich von Grodno entfernt. Hier ist das mittelalterliche Schloss, das als ein ausgezeichnetes Denkmal der defensiven Baukunst des XIV. Jahrhunderts gilt, erhalten geblieben.

Bemerkungen