CHIAMARE LA PRIMAVERA

Dieser Zyklus umfasst solche Feste wie „Masleniza“, „Wjalikdsen“ (Oster) und „Jurje“. Jeder von diesen Feiertagen zeichnet sich durch spezifische Frühlingslieder („Wesnawyja-Lieder“) aus. Der urälteste Feiertag ist „Jurja“. „Jurja“ ist ein christianisierter Name des Sonnengottes Jarilo. 

CHIAMARE LA PRIMAVERA

CHIAMARE LA PRIMAVERA

Ein typisches Ritual am „Jurja“-Feiertag (es ist in den Jurja-Liedern wiedergespiegelt und ruft an, die Schlüsseln zu finden und seine Mutter zu befreien (die Erde, die Natur) ist es, Gräsern, Blumen und Tieren freien Lauf zu lassen. Traditionell wird ein spezifisches rituelles Essen zu diesen Feiertagen zubereitet – Eier (als Symbol des Lebens in mehreren indoeuropäischen Kulturen), Plinsen (der Kreis ist eine zauberhafte Form, die die Sonne darstellt).

CHIAMARE LA PRIMAVERA

CHIAMARE LA PRIMAVERA

Masleniza ist noch ein Volksfest heidnischen Ursprungs. Das ist eine Zeremonie zwischen zwei Jahreszeiten: Der Winter wird vertrieben und der Frühling wird begrüßt. Es werden populäre Volksmusikfestivale während Masleniza veranstaltet. Die Leute singen Volkslieder, tanzen draußen in der Volkstracht. Aber ein charakteristisches Merkmal dieses Festes sind natürlich die Plinsen!

CHIAMARE LA PRIMAVERA

CHIAMARE LA PRIMAVERA

Read More


Das internationale Kunstfestival "Slawjanskyi Basar in Witebsk"

Am 18. Juli 1992 fand in Witebsk das erste Kunstfestival statt. Dieses Festival hoben drei Ländern – Belarus, Russland und die Ukraine aus der Taufe.

Traditionelle Kultur- und Küchenfeste

Wie war Belarus vor hunderten Jahren? Wodurch ist seine Kultur eigenartig und originell? Welche belarussischen Traditionen sind in der ganzen Welt bekannt und womit begeistert unser Land Kulturliebhaber?

Dziady Gedächtnistag

Es ist ein altchristliches Fest, das aus dem Kult der Vorfahren stammt.

Bemerkungen